Main Menu
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Personenkraftwagen
Als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bist du zuständig für die handwerklichen Aufgaben in unserer Werkstatt. Du hast einen sehr abwechslungsreichen Beruf mit ganz viel Spaß. Neben der Untersuchung und Diagnose von Fehlern und Störungen nimmst du Wartungen und Reparaturen an Fahrzeugen verschiedener Markenhersteller vor. Auch das systematische Prüfen von elektronischen, elektrischen und mechanischen Systeme gehören zu deinen Aufgaben. Zudem verfügst du über technische Kenntnisse und weißt alles über die modernen neuen Fahrzeuge. Du wirst zum Spezialisten für Motoren, Elektronik, Karosserie oder Nutzfahrzeuge.
Fakten
Was lernst du?
- Analyse elektronischer, elektrischer und mechanischer Systeme
- Untersuchung und Diagnose von Fehlern und Störungen (z.B. Auslesen von Fehlerspeichern, Prüfen der Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit)
- Warten und reparieren von Pkws (z.B. Komponenten des Motormanagements)
- Überprüfen der Bauteilfunktionen während und nach der Instandsetzung
- Nachrüsten von Sonderausstattungen, Zubehörteilen und Zusatzsystemen (z.B. Anhängerkupplungen, Einparkhilfe, Rückfahrkamera)
- Anwenden moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme (z.B. Umprogrammieren von Steuergeräten, Schlüsselcodierungen)
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was musst du mitbringen?
- Faszination für Autos
- Verständnis für Elektronik, Mechanik, Datenverarbeitung
- Interesse an Mathematik, Physik und IT
- Handwerkliches Geschick und logisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Neugier und Zuverlässigkeit
Tagesablauf
7:45 Uhr
8:00 Uhr
9:50 Uhr
11:00 Uhr
12:20 Uhr
13:00 Uhr
16:30 Uhr
17:00 Uhr
Mein Arbeitstag beginnt. Im Autohaus angekommen, stempele ich mich zunächst ein und ziehe meine Arbeitskleidung mit Sicherheitsschuhe an. Die Sicherheit steht an erster Stelle.
Morgens findet die Teambesprechung statt. Ich erhalte detaillierte Infos, was mich im Laufe des Tages erwartet und kann optimal meinen Arbeitstag mit meinem Gesellen gestalten. Gleich zu Beginn steht eine umfangreiche Wartung an. Dabei sind auch Zusatzaufgaben wie das Wechseln der Bremsflüssigkeit und das Erneuern der Filter zu erledigen.
Ich unterbreche die Wartungsarbeiten für eine Frühstückspause. Nach dieser 20-minutigen Pause beende ich die Wartung. Dazu gehört auch das Ausfüllen des Auftrags inkl. Wartungsliste. Im Anschluss nimmt der Meister das Fahrzeug zur Endkontrolle mit.
Bei einem weiteren Fahrzeug steht ein Radwechsel an. Nachdem die vier neuen Reifen aufgezogen sind, werden die Räder wieder ans Fahrzeug montiert. Bevor die Räder ans Fahrzeug montiert werden, werfe ich noch einen Blick auf den Zustand der Bremsanlage. Nach erfolgter Arbeit räume ich meinen Arbeitsplatz auf.
Meine Mittagspause verbringe ich gemeinsam mit meinem Gesellen und Kollegen. Hier können wir uns auch über private Dinge unterhalten und austauschen.
Nach der Pause arbeite ich an einem Fahrzeug, bei welchem die Verschleißteile der Bremsanlage zu erneuern sind. Dabei wechsle ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben an der Vorder- und Hinterachse. Zusätzlich darf ich gemeinsam mit meinem Gesellen die elektronische Feststellbremse per Diagnosetester in einen Werkstattmodus aktivieren. Auch hier wird abschließend der Auftrag ausgefüllt und der Endkontrolle überreicht.
Für heute habe ich alle Aufträge bearbeitet. Bevor ich Feierabend habe, räume ich in der Werkstatt noch etwas auf und mache sauber, sodass die nächsten Aufträge ohne eine Stolpergefahr begonnen werden können.
Jetzt habe ich Feierabend. Nachdem ich mich umgezogen und ausgestempelt habe, fahre ich wieder nach Hause.
Ich hab die Wahl die Bußhaltestelle vor der Tür zu nutzen oder mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren.
Deine Zukunftsperspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich u. a. weiterqualifizieren zum:
- Kfz-Servicetechniker*in / Diagnosetechniker*in (m/w/d)
- Meister*in (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
Oder dich im Berufsfeld weiterentwickeln zum:
- Serviceberater*in (m/w/d)
Deine Vorteile bei uns:
Ausbildung für Fahrzeuge verschiedener Markenhersteller
Großes Know-How durch Arbeiten an Neu- und Jungfahrzeugen sowie an Oldtimern
Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit Perspektive
Individuelle Betreuung durch unseren Ausbildungs-beauftragten
Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungs-angebot
Ausbildungs-verkürzung bei entsprechender Leistung
Übernahmegarantie ab schulischer & betrieblicher Note GUT
Regelmäßiger Austausch mit anderen Azubis
Genau dein Ding?
Sehr gut – bitte sende uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal zu. Füge Deiner Bewerbung bitte ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Deine letzten beiden Schulzeugnisse und Bescheinigungen über eventuelle Praktika und/oder Zusatzqualifikationen bei.